Helge Peukert

Die Wirtschaft in der Bibel

Ingeborg G. Gabriel

Religion und Wirtschaftsethos

Clarissa Rudolph

„Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“

Karl Gabriel

Auf dem Weg in eine faire Dienstleistungswirtschaft

Christian J. Jäggi

Säkulare und religiöse Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Islam

Stephan Schmitz

Josef, Mose und Daniel als Führungspersönlichkeiten in der Krise

Andreas Käser

Haushalterschaft und Segen

Werner Lachmann

Gier in Schrift, Theologie und Ökonomi(e)k

Christian Müller et al.

Geld, Gier und Gott: Wirtschaft und Skandale

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum

Henrike Lerch

Engels und die Dissidenten

Susanne Schunter-Kleemann

Religiöser Wahn

Siegfried Scharrer

Die Reformation geht weiter …

Elmar Nass

„Solus Christus“ – das ökumenische Prinzip christlicher Ethik

Rainer Kobe

Der evangelische Kommunismus der Hutterischen Brüder in Mähren und Ungarn im Zeitalter der Konfessionalisierung

Beat Laffer

Calvin und die Wirtschaft

Thomas Brockmeier

Martin Luther – ein Nationalökonom?

Harald Jung

Zwischen Wittenberg und Freiburg

Jan Schnellenbach

Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg?

Harald Jung et al.

Wirtschaft und Reformation

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum

Christian J. Jäggi

Ökologische Ordnung, Nachhaltigkeit und Ethik

Petra Potz und Carola Scholz

Kirche findet Stadt – Ein Plädoyer für Mitverantwortung in der Stadtentwicklung

Birger P. Priddat

Walter Benjamin: Ist Wirtschaft eine Religion?

Julia Blanc

Ökokatholizismus

Jiska Gojowczyk

Isomorphe Innovation: Umweltmanagement in Evangelischen Landeskirchen in Deutschland

Peter Seele

Region, Religion und Rücküberweisung

Matthias Sulz

Adam Smiths Auseinandersetzung mit dem Kontraktualismus und die Aktualität seines Konzepts der staatlichen Souveränität

Christos P. Baloglou

An economic and social analysis of Apostle Paul’s doctrines in the Epistle to Titus

Peter Schmiedel

Philosophie, Religion und Wirtschaft

Özer Pinar

Die Arbeitsethik im Islam

Oliver Foltin

Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen

Sigurd Bergmann

Raum, Gerechtigkeit und das Heilige

David Stark

The Megachurch as an Experience Good

Georg Simmel/Volkhard Krech

Die Religion

Reimer Gronemeyer

Die Modernisierung der Trauer

Hans Küng

Globale Marktwirtschaft erfordert ein globales Ethos

Mathias Erlei

Die Anpassung religiösen Denkens an die Lehren der empirischen Wissenschaften

Hans Albert

Zum Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion

Francis Müller

Jenseits von Preisen

Johannes Zachhuber

Religion und Politik in Europa und den USA

Gerd Grözinger et al.

Religion@Gesellschaft

Richard Traunmüller

Religion und Sozialkapital

Dieter Schmidtchen

Vom Nutzen des Todes

Alexander-Kenneth Nagel

Religion@Gesellschaft oder Religion#Gesellschaft?

Heiner Meulemann

Postsäkulare Zeiten?

Claudia Dalbert

Glaube in einer (un)gerechten Welt

Hauke Brunkhorst

Die alten Quellen der westlichen Rechtstradition und die aktuelle Transformation demokratischer Solidarität

Christina Aus der Au

Gott, Geist, Gehirn, Gene